Projekt | KLAVIER SPIELE(N) | ![]() |
Untertitel | Spielerisch das Klavier entdecken | |
Ort | nach Absprache | |
Zeiten | nach Absprache | |
Termine | in den Schulferien (ggf. andere Termine auf Anfrage möglich) | |
Teilnehmer | Ein Elternteil und Kind gemeinsam (ggf. auch einzeln möglich)
| |
Kurzbeschreibung | “Klavierspielen müsste man können” Da sind sich alle einig.
Nur der Anfang ist für viele ein Problem. Sie denken: am Anfang kann ich nichts, das klingt nach nichts, das macht keinen Spass. Dieser Kurs macht von Anfang an Spass! Lange bevor Noten und Stücke ins Spiel kommen erleben die Teilnehmer wie schnell man kleine Erfolge erzielen kann, und sie spüren welches Potential durch die Verbindung beider Gehirnhälften freigesetzt wird. Atmen, singen, tanzen, trommeln, Geschichten erzählen, improvisieren – Themen, die unmittelbar mit dem erfolgreichen Klavierspiel verbunden sind und im Kurs auftauchen. Völlig "mühelos" entwickeln sich die Teilnehmer weiter, improvisieren nach Gefühl, erlernen später vielleicht Noten, spielen klassische Stücke oder wenden sich dem Jazzpiano zu. Das gemeinsame Spielen von Eltern und Kindern (bis ca. 10 J.) wird von Bildungsforschern empfohlen, da es den Einstieg für beide Seiten erleichtert und die Motivation fördert. | |
Kosten | 52,- / 90 Min. (Ermäßigt 40,-) | |
Dozent | Guido Holtkamp | |
Besonderheiten | Hausbesuche möglich |